Der Heimatverein Wietmarschen hat seit seiner Gründung im Jahr 1981 viele Projekte umgesetzt. An dieser Stelle möchten wir nun einen kleinen Überblick über die aktuellen und einige erfolgreich umgesetzte Aktivitäten geben:
Homepage:
Fertigstellung, Korrektur
Schulten Mühle:
Gemeinsam mit dem Heimatverein Lohne Fertigstellung des Sägewerkes
Projektideen:
Planung
Packhaus:
Museum im Keller des Packhauses
Dokumente:
Sichtung, Transkription und Archivierung vieler alter Dokumente
2020/2021
Sonderausstellung zum Doppeljubiläum
Anlässlich des Doppeljubiläums im Jahr 2020 "800 Jahre Gnadenbild" und im Jahr 2021 "100 Jahre Wiederbelebung der Wallfahrt" der Kirchengemeinde St. Johannes Apostel haben der Heimatverein und der Wallfahrtsverein 18 Schautafeln erstellt, auf denen in Wort und Bild die Geschichte des Gnadenbildes und der Wallfahrt dargestellt sind.
Geschäfte der Wietmarscher Werbegemeinschaft und das Matthiasstift haben ihre Schaufenster für 18 Monate für die Ausstellung der Tafeln zur Verfügung gestellt. Auch vor der Kirche ist eine Tafel im Schaukasten angebracht.
Auf dem Boden weisen "weiße Lilien" von Schautafel zu Schautafel. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Schautafeln werden bis Ende Oktober 2021 zu sehen sein.
Das Projekt wurde von "Bi mi to Huus – lebendige Traditionen an Ems und Vechte" von der Emsländischen Landschaft finanziell unterstützt.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Website
www.kirche-am-weg.net
2010
Wanderweg der Lieder
Vom Heimatverein Wietmarschen wurden auf einem 2,1 km langen Rundweg, der im Eingangsbereich des Stiftsbusches (gegenüber der Straße "Klostergang") beginnt und am Parkplatz vor der Kirche endet, zehn Tafeln mit bekannten Volksliedern, eine Tafel mit der geschichtlichen Bedeutung des "Siebenstern" und eine Tafel in der Nähe des Friedhofes mit einem besinnlichen Text, aufgestellt.
Alle Tafeln seien auf Nachhaltigkeit konzipiert und ästhetisch gestaltet. Eine Arbeitsgruppe des Vereins habe viel Mühe und gut 300 Stunden Eigenleistung in die Fertigstellung investiert. Dazu danke er allen Machern sehr herzlich.
Der Heimatverein Wietmarschen bedankt sich ganz besonders bei der Fürstlichen Forstverwaltung für die Genehmigung zur Aufstellung der Liedertafeln. Beim Wandern, Mitsingen und Insichkehren wünscht der Heimatverein Wietmarschen e. V. allen viel Freude und Erholung.
Hier geht es zu den Texten der insgesamt zwölf Liedertafeln.
Rundgang mit 9 Stationen – rund um die Kirche
Texttafeln erinnern an die Kloster- und Stiftsdamenzeit in Wietmarschen. Wer die Geschichte des Stiftes in Eigenregie erkunden möchte, findet rund um die Kirche Bild- und Texttafeln, auf denen Gebäude zu sehen sind, die früher auf dem Gelände standen.
Eichenplatten mit historischen Hinweisen
Vor der Kirche, vorm Packhaus, auf dem Schützenplatz und bei der Schule sind auf Baustämmen Plexiglasscheiben angebracht, auf denen wichtige Ereignisse der Wietmarscher Geschichte zu sehen sind.